- Sie 
                    wollten immer schon mal wissen
                                        
- welche Plattengröße mit welchem
                                        
- Instrument zusammen passt ?
                                    
   
                                 
                             | 
                        
                    
                    
                    
-  
                    
 
                    
                        
- Hier 
                    wird für die Hersteller Polyphon 
                        und Symphonion 
                        aus Leipzig ein Zusammenhang zwischen den Gerätetypen und 
                    der verwendeten Lochplattengröße hergestellt.                        
-  
                        
- Bedenken 
                        Sie... Eine Normung wie wir sie heute kennen, gab 
                        es zu damaliger Zeit noch nicht. Das Nachkaufen alter Platten kann 
                        daher sehr 
                        problematisch bis unmöglich sein. Zumal der mechanische Zustand vieler alter Platten sehr zu wünschen übrig lässt.
                    
   
                    
                        
-                          
- Jeder 
                        Hersteller stellte Platten nur für "seine" 
                        Gerätepalette her. Das war natürlich Absicht; verdiente 
                        man doch Geld mit dem Verkauf "seiner" Platten.
                    
  
                    
                        
- Ein Austauch trotz ähnlicher oder 
                        gleicher Plattengröße für andere Gerätehersteller 
                        war - von Ausnahmen abgesehen - nicht möglich (!)
                    
 
                    
                    
-  
                    
- Übrigens... 
                        Blechplatten / Lochplatten 
                    wurden damals auch als "Notenscheibe" bezeichnet.
                    
  
                    
                        
-  
                        
- In
den beiden Tabellen gebe ich den Plattendurchmesser so an, wie sie in den
Originalkatalogen aufgeführt sind. Die wirklichen Maße weichen davon allerdings 
                        etwas ab.
                        
-  
                        
- Beispiel: Stella = 
                        26" Plattendurchmesser ist in Wirklichkeit 25
11/16" (660 mm bzw. 652,5 mm) Reginas 27" Platte hat 26 3/4"
Durchmesser usw.
                    
    
                    -  
                    
- Polyphon hat sich nie klar auf die Angabe 15 1/2" oder 15 3/4"
entschieden.
                    
- Beide Angaben wurden von Zeit zu Zeit verschieden 
                    verwendet (!)
                    
-  
                    
-  
                    
                        
                            
                                
                                    
                                        - 1" 
                                        Zoll entspricht = 2,54 cm.                                        
- Einen Online 
                                        "Zoll ->  Zentimeter" Umrechner 
                                        gibt es hier.  
 
                                       
                                 
                             | 
                        
                    
                    -  
                    
- Diese
Polyhonplatte ist austauschbar mit der 15 ½" Platte von Regina, obwohl die
Polyphonplatte ein wenig größer im Durchmesser ist. Das angegebene Maß kommt
her von dem Rohmaß der Platte vor der weiteren Bearbeitung.
                    
- Durch unterschiedliche
Arbeitsgänge ergeben sich daher auch unterschiedliche Maße des Ausgangsmaterials.
                    
-  
                    
- Nummerierung: Die
meisten Firmen entwickelten ein Nummernsystem für ihre eigenen Platten. Platten einer
bestimmten Größe hatten die 2000-Nummernserie und wieder andere die
5000er-Serie, usw.
                    
-  
                    
- Wenn ein neuer Titel ins Programm genommen wurde, bekam er z.B. die
Nummer 2043, 3043 und 5043. Das vereinfachte die Übersicht und Lagerhaltung....
                    
-  
                    
- Ausnahmen: 
                    Es
gibt einige wenige Platten welche mit Platten anderer Hersteller austauschbar sind. 
                    Zum Beispiel: Regina und
Polyphon Platten sind gegenseitig einsetzbar bei den 11" und 15 1/2"
Platten (!)
                    
-  
                    
- Bei Monopol und Symphonion gab es Platten die jeweils auf dem anderen
Fabrikat abspielbar waren. Diese, und andere Beispiele zeigen, daß es
durchaus Beziehungen zwischen einzelnem Herstellern gab.
                    
-  
                    
- Es gab auch einige wenige Platten, die auf Spieldosen fremder Hersteller 
                    abspielbar
waren, wenn man einen speziellen Adapter für den Mitten oder Außenantrieb verwendete....
                    
-  
                    
- Leider 
                    KEINE Normung Eine 
                    generelle Normung untereinander gab es zu dieser Zeit für 
                    Metallplatten aber leider nicht. Jeder Hersteller wollte 
                    natürlich, dass nur die eigenen Platten auf ihren Spieldosen 
                    liefen. Schließlich verdiente man gutes Geld am Nachkauf 
                    dieser "Notenscheiben" !!!
                    
-